Suchergebnisse für 'post'
„Faking To Blend In“-Tourtermine 2007
Tickets online:
» www.ticketonline.de,
» www.eventim.de,
» www.kartenhaus.de
London 8.3.
Den Abend im „Garage“ eröffneten die sehr netten „The far cries“.
Es folgten ca. 70 Minuten Phillip Boa & The Voodooclub pur. Die Band spielte einen sehr auf die Musik reduzierten/konzentrierten Gig vor einem überwiegend englischem Publikum. Der Schwerpunkt des Sets lag auf den älteren „Singles of the week“-Songs wie Skull, Ostrich, Diana usw.
Im Publikum waren unter anderen Protagonisten ehemaliger Constrictor-Bands wie Trudy von den Palookas oder Jowe Head (ebenfalls Palookas, TV Personalities, Smellmaps).
Der Abend klang nach dem Konzert in „The Red Bar“ mit Boa, Band und vielen mitgereisten Fans aus.
THX @ Franziska for Setlist
Band total am Ende nach durchgefeierter Nacht um 6:00 Uhr auf der Fähre Dover-Calais
Pia (am 24.11. in Berlin)
*sing on* „and then she kissed her…“
D+I Tour-Termine 2005
11.11.2005 Dresden – Starclub **
12.11.2005 München – Backstage **
13.11.2005 Erlangen – E-Werk °°
15.11.2005 Bielefeld – Ringlokschuppen *
16.11.2005 Köln – Gloria *
17.11.2005 Schorndorf – Manufaktur *
18.11.2005 Halle – Schorre *
19.11.2005 Rostock – MAU *
21.11.2005 Frankfurt – Mousonturm *
22.11.2005 Mannheim – Alte Feuerwache *
23.11.2005 Osnabrück – Rosenhof °
24.11.2005 Berlin – Postbahnhof °
25.11.2005 Cottbus – Gladhouse °
26.11.2005 Dresden – Starclub °
27.11.2005 Erfurt – Spot °
29.11.2005 Hamburg – Grünspan *
* Special Guest:
° Special Guest:
** Special Guest:
°° Special Guest:
Info zum Tour-Weblog von Phillip Boa And The Voodooclub
Erstmals zur „Decadence & Isolation“-Tour 2005 gab es ein Boa-Blog, das aktuell über das Tourgeschehen informiert. Seitdem werden Gigs und Tourneen von den Fanpage-Webmastern mit Eindrücken, News, Infos, Bildern und Videos an dieser Stelle begleitet. Auch zur Tour zum Album „Faking To Blend In“ gab es Setlisten, Impressionen sowie Onstage- und Backstage-Berichte. In dieser Tradition werden auch zukünftig die Boa-Auftritte aus direkter Nähe begleitet werden und Ihr könnt es hier nachlesen.
Eine kleine Hilfe:
Hauptbestandteil jedes Weblogs sind die Beiträge oder Posts. Es gibt beim Blog zwei Ansichtsmöglichkeiten: der Modus „Details eines Beitrags“, bei dem der gesamte Inhalt eines Beitrags (inklusive der Kommentare und Bilder) Seite für Seite angezeigt wird, oder der Modus „Listing“ (mit oder ohne Details des Beitrags), bei dem die Titel und eventuell die Kurzfassung mehrerer Beiträge auf einer Seite angezeigt werden, allerdings ohne Kommentare. Bei letzterem Modus könnt Ihr jederzeit auf einen Beitrag Eurer Wahl klicken, um den gesamten Beitrag mit Kommentaren einzusehen. Im Modus „Listing“ stehen neue Einträge an oberster Stelle, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. In der Detailansicht könnt Ihr zum jeweils vorherigen oder nächsten Beitrag wechseln, in dem Ihr die Links am Ende der Seite nutzt.
Im linken Sidebar-Bereich habt Ihr die Möglichkeit, Euch nur Beiträge einer bestimmten Kategorie oder eines Datums oder Monats anzeigen zu lassen oder aber nach Stichwörtern in den Beiträgen zu suchen.
Zudem findet Ihr oben im Sidebarbereich der Startseite Links auf feste Seiten. Darin sind z.B. Tourinterviews und Termine festgehalten. Diese Seiten finden sich nicht in den Beitragslistings wieder.
Die Kommentarfunktion
Ihr als Besucher könnt durch die Kommentarfunktion dieses Blog aktiv gestalten, für uns ist dies zugleich wertvolles Feedback zu den Beiträgen. Also tauscht Eure Meinungen zu den Artikeln aus, in dem Ihr bei den einzelnen Beiträgen einen Kommentar abgebt. In jedem Beitrag findet Ihr am Ende des Artikels die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen, sofern die Funktion nicht gesperrt ist.
Jeder wie er es mag
Ihr könnt das Layout dieses Weblogs selbst auswählen, in dem Ihr auf der Startseite unter „Styles“ Euren Lieblingsstyle wählt. Dieses bleibt beim erneuten Besuch dieses Weblogs voreingestellt. Achtung: Für diese Funktion müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.
Was ist RSS?
Ein RSS Feed ist eine einfach aufgebaute XML-Datei, die man über eine Scriptsprache (z.B. PHP) auslesen und in beliebige Seiten einfügen kann. Im Wesentlichen enthält diese Datei den Titel und Kurztext des Beitrages bzw. Kommentars. Es gibt eine Vielzahl an RSS-Readern (auch Feedreader), die die Textinhalte eines Feeds anzeigen können. Man spricht vom „Abonnieren“ eines Feeds. Mit dem Feedreader kann der Leser erkennen, dass es im abonnierten Weblog neue Beiträge gibt. Damit bleibt man auf dem Laufenden ohne selbst zur Webseite surfen zu müssen.
Wir stellen die Beiträge und Kommentare im RSS-Format 2.0 zur Verfügung, die Links findet Ihr im unteren Bereich der Seite oder aber in der Startseiten-Sidebar links. Bei jedem Beitrag findet Ihr zudem einen Link zu einem RSS Feed, der alle Kommentare zum jeweiligen Artikel beinhaltet.
Was ist ein Trackback?
Ein Trackback ist eine Art Kommentar zu einem Artikel, nur eben nicht in diesem Weblog, sondern auf einem anderen Weblog. Damit die Diskussion dort weitergehen kann, wird mit einem Trackback ein kurzer Ausschnitt des Artikels inkl. Link an den Ursprungs-Artikel angehängt. Dazu muss aus dem hiesigen Artikel die „Trackback-URL“ kopiert und in den Artikel des anderen Weblogs eingefügt werden. Bei jedem Beitrag ist die Trackback-URL links oben zu finden.